Anmeldung zur Masterfeier

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihres Master of Education!

Dies möchten wir gerne mit Ihnen feiern!

Am 10. Oktober 2025 um 16:00 Uhr im Konzertsaal in der Hochschule für Musik und Tanz Köln
(Einlass ab 15:15 Uhr)

Wichtige Infos zur Anmeldung:

  1. Füllen Sie das Ihnen hier vorliegende Onlineformular vollständig aus. Anmeldeschluss ist der 15.09.2025. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten behalten wir uns vor, die Anmeldung vorzeitig zu schließen, sobald die maximale Personalzahl erreicht ist.
  2. Sie erhalten eine automatisierte E-Mail an die von Ihnen hier angegebene S-Mail-Adresse.
  3. Sie klicken den Bestätigungslink in der E-Mail. Erst dann haben Sie sich zur Masterfeier angemeldet. Im Anschluss erhalten Sie die Anmeldebestätigung per E-Mail.
  4. Wir erstellen die Abschlussdokumente, sobald alle Leistungen des Studiums in KLIPS 2.0 verbucht sind. Wenn Sie sich zur Abschlussfeier anmelden, senden wir Ihnen die Abschlussdokumente nicht postalisch zu, sondern händigen Ihnen diese feierlich auf der Abschlussfeier aus.
  5. Am Tag der Abschlussfeier müssen Sie sich als Absolvent*in vor dem Einlass noch einmal kurz persönlich registrieren. Bitte bringen Sie daher zur Abschlussfeier einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit.


Hinweis: 
Sollten Sie Ihre Abschlussdokumente bereits postalisch erhalten haben, können Sie trotzdem an der Abschlussfeier teilnehmen. Wir werden Ihnen bei der Zeugnisübergabe anstelle der Abschlussdokumente ein Ersatzdokument übergeben. Bitte senden Sie Ihr Masterzeugnis in diesem Fall nicht an uns zurück.

Begleitpersonen

Sie können bis zu 2 Begleitpersonen mit zur Masterfeier bringen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich ist, mehr Begleitpersonen mitzubringen. Bitte seien Sie zudem darüber informiert, dass die Absolvent*innen getrennt von den Begleitpersonen sitzen, um einen reibungslosen organisatorischen Ablauf zu gewährleisten. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis.

Weitere Angaben:
Falls Sie oder Ihre Begleitpersonen in der Mobilität eingeschränkt sind oder Unterstützung benötigen, teilen Sie uns das bitte mit.
Das ZfL macht während seiner Veranstaltungen Fotos, Video- und Tonaufnahmen, die es unentgeltlich für die Berichterstattung sowie künftige Bewerbung von Veranstaltungen in allen Medien umfassend nutzt. Als Veranstaltungsbesucher*innen stimmen Sie diesen Aufnahmen bei der online Anmeldung für die Veranstaltung zu. Die Zustimmung bezieht sich nur auf beiläufige oder beiwerkartige Aufnahmen der Besucher*innen. Bei Fotos und Aufnahmen von Personen, die im Vordergrund stehen, willigen die abgebildeten Personen konkludent oder mündlich ein.
Ich willige in die unten beschriebene Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten ein.
Hinweis: Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Über das Klicken des Links schließen Sie Ihre Anmeldung ab.

Einwilligung in die Erfassung von Daten für die Anmeldung zur Master-Abschlussfeier

Zweck und Art der Verarbeitung

Die Erfassung der nachfolgend beschriebenen Daten dienen dem Zweck, die Veranstaltung der Master-Abschlussfeier im Lehramt zu organisieren und die Anmeldung der Absolvent*innen und deren Begleitpersonen zu ermöglichen.

Die folgenden Daten werden erfasst:

1. Vorname, Nachname der Absolventin / des Absolventen
2. Matrikelnummer der Absolventin / des Absolventen
3. E-Mail-Adresse der Absolventin / des Absolventen
4. Anzahl der Begleitpersonen
5. Freiwillige Angaben zu Mobilitätseinschränkungen der Absolvent*innen und Begleitpersonen oder sonstigen Unterstützungsbedarfen

Die Daten 1. bis 5. dienen der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungsorganisation.
 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Die Daten werden ausschließlich durch das Zentrum der LehrerInnenbildung der Universität zu Köln erfasst, und nicht an Dritte übermittelt. 

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Universität verarbeitet, bis der Verarbeitungszweck erfüllt ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht. Die Verarbeitungsdauer bei den Empfängern wird von diesen in deren Verantwortung im Rahmen der dortigen Prozesse festgelegt. 

Verantwortlich für den Datenschutz

Verantwortlich für oben beschrieben Verarbeitung ist die
Universität zu Köln
vertreten durch den Rektor 
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Fachverantwortliche Person ist
Florian Buchberger
Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: 0221 470 - 6293
E-Mail: f.buchberger@uni-koeln.de

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Universität lauten:
Datenschutzbeauftragte der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Telefon: 0221-470-0
E-Mail: dsb@verw.uni-koeln.de

Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf

- Auskunft vom Verantwortlichen über Ihre Daten
- Berichtigung Ihrer Daten
- Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt aber nur in die Zukunft. Die auf der Einwilligung beruhende Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt also rechtmäßig. Sie können die vorgenannten Rechte vorzugsweise bei der oben genannten fachverantwortlichen Person geltend machen. Sie haben außerdem das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Aufsichtsbehörde für den o.g. Verantwortlichen für den Datenschutz ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de